11.03.2025 | So kann man die Niederlage Unserer (auf Tabellenplatz 2 stehenden) Ersten am Sonntag im Spitzenspiel in Gemünden gegen den Tabellendritten SV Veitshöchheim zusammenfassen.

In einer lebhaften, guten Partie zweier gleichwertiger Mannschaften, aus meiner Sicht einem „Unentschieden-Spiel“, hatten die Gäste am Ende das bessere Ende für sich. Die Unsrigen gingen zwar Mitte der 1. Halbzeit nach Freistoß in Führung, hatten ab dem Ausgleich 5 Minuten danach aber 20 schwächere Minuten, gerieten noch vor dem Pausenpfiff sogar in Rückstand, insgesamt jedoch unglücklich. Beim 1. Gegentreffer half der Platz zugunsten der Auswärtigen etwas mit, der 2. war ein FVGS-Eigentor nach Ecke. War das Match in der 1. Hälfte noch ausgeglichen mit etwas mehr zwingenden Chancen für den Gegner, waren unsere Männer in der 2. Halbzeit durchgehend am Drücker. Leider gelang es nicht, den Ball ein zweites Mal im Veitshöchheimer Tor unterzubringen. Die Gäste verteidigten da konzentriert und geschickt. Und unsere Leute nutzten ihre Gelegenheiten nicht.

Das Wetter am Sonntag war ideal für Fußballer. Kein Regen. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Der Rasen dagegen war noch im „Nach-Winter“-Modus, recht holprig, hatte beim 1. FVGS-Gegentreffer Einfluss. 

Beide Teams gingen ordentlich miteinander um. Der erfahrene Unparteiische hätte im „Kicker“ eine 3 bekommen.

Rückstand in der Nachspielzeit

Auf beiden Seiten beginnt man den 1. Abschnitt engagiert, sucht beständig den Weg nach vorne. Schon in der 2. und 7. Min. werden die Auswärtigen richtig torgefährlich. Danach entwickelt auch unser Team Torgefahr, hat durch Stoßstürmer Tim Strohmenger, Außenbahn-Spieler und Käpt´n Jan Vogt sowie Mittelfeld-Akteur Moritz Strohmenger Gelegenheiten. In der 24. Min. dann das 1:0. Angreifer Artur Jurkin bringt den Ball nach Freistoß rechts von außerhalb des Strafraums diagonal halbhoch unmittelbar vor das Gästetor. Die Kugel geht durch Feind und Freund hindurch zu Moritz Strohmenger, der ihr aus kurzer Entfernung den letzten “Kick“ ins Gästetor gibt. Die Freude währt allerdings nur kurz. Bereits in der 29. Min. gleichen die Veitshöchheimer aus. Begünstigt durch unglückliches Abwehrverhalten plus Einfluss des Platzes gelangt das Leder zum gegnerischen Kapitän, der aus kurzer Entfernung einschiessen kann. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit gelangt der Ball nach Ecke irgendwie an die Brust von FVGS-Abwehrchef David Vogt und von dort zum 1:2 in den Kasten. Danach noch ein Schreck-Sekunde für uns. Ein auswärtiger Akteur führt einen Freistoß von knapp außerhalb des Strafraums direkt aus. Er zirkelt die Kugel an den rechten Pfosten des FVGS-Tors. Goalie Marcel Jamil hätte sie mit Sicherheit nicht bekommen.

Chancen zum Ausgleich bleiben ungenutzt

Im 2. Abschnitt haben unsere Männer mehr vom Spiel als die Gäste. Die verlegen sich jetzt mehr auf das Verteidigen des knappen Vorsprungs, haben nur noch eine richtig gefährliche Torchance. Die Unsrigen haben durch Tim und Artur sowie Akteure aus dem Mittelfeld mehrfach Abschlüsse. Die sind aber nicht zwingend, haben letztlich keinen Erfolg. So bleibt es am Ende beim angesichts der 2. Halbzeit glücklichen, deswegen aus FVGS-Sicht ärgerlichen Sieg der Veitshöchheimer.

Fazit:

  • Nach dem 2:3 gegen Tabellenführer Helmstadt (mit dem 3. Gegentreffer in der Nachspielzeit) ging erneut ein Spitzenspiel zu Hause knapp verloren. Am Einsatz lag es nicht. Jedoch agierte man vor dem Gäste-Tor in der 2. Hälfte wiederholt unglücklich.
  • Zur Wahrheit gehört zudem, dass die Gäste-Elf insgesamt etwas wacher wirkte.