13.05.2025 | Mit einem 2:2 (0:0) trennte sich unsere Erste am Sonntag in Gemünden im letzten Heimspiel der Saison von der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach, ein Ergebnis, mit dem die Gäste trotz Verlusts einer 2:0-Führung am Ende vielleicht etwas mehr zufrieden sein konnten als die Unsrigen.
In einer ordentlichen, engagiert geführten Partie, keinem Sommer-Kick, hatten die Auswärtigen in der 1. Halbzeit eine einzige Torchance. Unsere Männer, aus Gründen der Regeneration nicht in Bestformation aufgelaufen, waren da mehr am Ball, hatten einige gute Torgelegenheiten, die allerdings sämtlich ungenutzt blieben. Mit ihrer zweiten Torchance, der ersten beider Mannschaften in der 2. Halbzeit, gingen die in der Chancenverwertung effizienten Steinfelder dann überraschend in Führung, erzielten einige Minuten später ihren zweiten Treffer. Unsere Leute ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, kämpften unverdrossen weiter. Und belohnten sich mit 2 Toren, eines davon in der Nachspielzeit. Unser Team hatte vor allem im 1. Abschnitt mehr Ballbesitz, war allerdings bis auf die Schluss-Viertelstunde im Passspiel zu wenig genau. Die Gäste, die nach vorne eher mit langen Bällen operierten, waren der erwartet schwer zu bespielende Gegner.
Das Wetter war am Sonntag schon fast wieder zu warm für die Akteure. Der Rasen war in sehr gutem Zustand, wurde in der Pause gewässert, erhielt damit wie die Spieler eine kleine „Erfrischung“.
Die Aktiven gingen fair miteinander um, machten die Aufgabe des umsichtigen Unparteiischen einfach.
Die erste Torchance der 1. Hälfte haben in der 2. Minute die Gäste. Dabei bleibt es dann bis zur Pause. Unsere Elf hat mehr vom Spiel, kommt durch die Angreifer Moritz Strohmenger, Artur Jurkin und Jan Vogt sowie die Mittelfeld-Akteure Luca Schmitt und Lukas Kübert zu Torgelegenheiten. Allesamt scheitern sie aber. Das 0:0 bei Halbzeitpfiff ist für die Auswärtigen schmeichelhaft.
Nach Wiederanpfiff gelingt den Steinfeldern in der 50. Min. überraschend das 0:1. In der 56. Min. fällt dann schon das 0:2. Der Schiedsrichter pfeift da einen vertretbaren Elfmeter, den ihr Käpt´n nach Parade von FVGS-Goalie Marcel Jamil im Nachschuss nutzt. Außer den beiden Treffern hat die Gäste-Elf im 2. Abschnitt noch 2 Torchancen. Einmal trifft man dabei das Lattenkreuz.
Die Unsrigen können am Ende noch ausgleichen. In der 78. Min. gelingt dem eingewechselten Offensivmann Robert Erfurt das 1:2. Käpt´n Jan Vogt flankt von links etwa auf Höhe der Sechzehner-Linie in den Strafraum. Robert, da im Bereich des linken gegnerischen Pfostens unterwegs, nimmt die Kugel noch in der Luft und schießt aus etwa 5 m mit rechts halbhoch mittig ein. Das 2:2 in der Nachspielzeit (90. + 2 Min.) entsteht aus einer ähnlichen Spielsituation. Außenbahnspieler Julian Dittrich, kurz zuvor eingewechselt und in seinem ersten Auftritt in der Ersten, flankt von links aus dem Halbfeld in den Strafraum. Dort ist eingelaufen Johnny Scholz, ebenfalls kurz zuvor eingewechselt und in seinem geplant letzten Einsatz für unsere Farben. Fast an derselben Stelle wie zuvor Robert nimmt er den Ball noch in der Luft und befördert ihn aus kurzer Entfernung in die Maschen. Ein sehr schöner Karriere-Abschluss.
In der 2. Hälfte ist das Match ausgeglichener. Die herausgespielten Torchancen sind da etwa gleich verteilt.
Fazit:
- Unser Team machte sich am Sonntag das Leben selbst schwer, weil es seine Chancen in der 1. Halbzeit nicht nutzte.
- Da Einsatz und Moral stimmten, ging man am Ende dann doch nicht als Verlierer vom Platz.