25.09.2022 | Mit einem 1:1 trennten sich am Sonntag auf dem „Berch“ in Seifriedsburg unsere Erste und die von „Meister“-Aufsteiger FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim. In einer allenfalls mittelklassigen Partie waren die Unsrigen in den ersten 30 Minuten am Drücker. Ab da waren die Gäste mehr am Ball. „Echte“ Torchancen gab es auf beiden Seiten über die ganze Spielzeit gesehen nicht sehr viele..
Die unseres Teams waren vielleicht etwas klarer. Insgesamt war man unsererseits mit dem Unentschieden am Ende gut bedient. Nicht dabei war am Sonntag Spielertrainer Jens Fromm. Dafür stand Angreifer Robert Erfurt wieder zur Verfügung, schoss auch das 1:0. Angreifer Artur Jurkin musste dagegen bereits nach 18 Minuten ersetzt werden, da seine Muskelverletzung wieder aufbrach.
Das Wetter war am Sonntag zum Fußballspielen OK. Zwar war es schon etwas herbstlich kühl. Dafür präsentierte sich der Rasen in erstaunlich gutem Zustand. Trotz des intensiven Regens am Tag zuvor sah man kaum einen der Akteure rutschen.
Das Spiel gestern wurde von einer Dame geleitet. In der ersten Hälfte machte sie ihre Sache gut. Im zweiten Abschnitt verlor sie dann mit zunehmender Dauer den Faden, brauchte vor allem in kniffligen Situationen mehrmals recht lange, bis sie pfiff. Beide Mannschaften gingen insgesamt ordentlich miteinander um.
1:0 zur Pause
In den ersten Minuten passiert hinüber und herüber nix. Beide Mannschaften agieren vorsichtig, tasten sich ab. In der 5. Min. dann ein Aufreger für den Gegner. Artur Jurkin kommt da auf Zuspiel mittig ca. 20 m vor dem Tor an den Ball. Da er sieht, dass der Gäste-Torwart etwas zu weit vor seinem Tor steht, schlenzt er die Kugel mit links über diesen hinweg. Leider geht sie an die Querlatte, springt von dort ins Feld zurück. In der 14. Min. dann die 1:0-Führung für uns. Robert Erfurt, bereits 2 Minuten zuvor mit einer Schusschance, kommt nach einer Kombination über Käpt´n Jan Vogt und Blagoj Zlatanovski rechts im Strafraum an den Ball. Aus ca. 7 m zieht er mit rechts sofort flach ab. Der gegnerische Torwart hat keine Abwehrchance. In der 23. Min. dann die erste Tor-„Annäherung“ der Stettener. Anschließend werden die vor dem Pausenpfiff noch zweimal gefährlich, allerdings ohne Erfolg. Wir haben ebenfalls noch 2 Abschlussmöglichkeiten. Eine erneut durch Robert, eine zweite „glasklare“ durch Angreifer Konrad Scholz. Der kommt auf Zuspiel von Tobias Haupt allein vor dem Tormann in Ballbesitz, schießt jedoch drüber.
1:1 nach 90 Minuten
In die zweite Hälfte kommt unsere Elf ganz schlecht, kassiert schon in der 47. Min. das 1:1. Das Tor ist allerdings nicht das Ergebnis gegnerischer Spielqualität. Es kommt zustande, weil einem unserer Defensivspieler ca. 25 m vor dem eigenen Tor ein schlimmer Zuspielfehler unterläuft. Statt zum eigenen Mitspieler spielt er die Kugel zu einem Gäste-Angreifer. Unmittelbar im Anschluss daran kommt es im FVGS-Strafraum zu einer Berührung zwischen einem unserer Abwehrspieler und einem Gästeakteur, welche die Unparteiische durchaus zu Recht mit Foulstrafstoß ahndet. Der Stettener „9-er“ verwandelt den sicher. Wohl als Folge davon verlieren die Unsrigen in der Zeit danach völlig den Faden. Insbesondere im Mittelfeld tut man sich ab da schwer. Kombinationen über mehrere Stationen gelingen kaum noch. Torannäherungen bleiben in der Folgezeit die Ausnahme, glücken, wenn überhaupt noch, nur über Standards. Erst so ab der 80. Min. gibt es dann nochmals FVGS-Torgelegenheiten, die aber erfolglos bleiben. Die Gäste haben im zweiten Abschnitt das Heft des Handelns in der Hand. Kapital schlagen daraus können sie allerdings nicht. Auch sie bringen nur wenige Abschlüsse zustande.
Resümee:
- Das Unentschieden gestern war letztlich leistungsgerecht. Einen Sieg hatte keine der beiden Mannschaften verdient. Wir können mit dem Ergebnis sogar insgesamt etwas besser leben als die Gäste.
- Trotzdem: So schön es ist, nicht zu verlieren. Wenn am Ende abgerechnet wird, kommt es auf die „Dreier“ an.