21.05.2019 | In einem völlig einseitigen Spiel am Sonntag in Gemünden, dem letzten dieser Saison, gelang gegen bedauernswerte, weil völlig überforderte Marktheidenfelder ein weiterer Kantersieg. Ehrlicherweise muss man allerdings konstatieren, dass der Gegner an diesem Tag allenfalls über A-Klassen-Niveau verfügte, wie die Tordifferenz am Ende ausweist.

Nichtsdestotrotz will der Berichterstatter unsere Erste aber ausdrücklich loben. Wofür? Für die gezeigte Einstellung, die Spielfreude und die über 90 Minuten anhaltende Lust, miteinander zu kombinieren und Tore zu erzielen. Die Gäste hatten im ganzen Spiel eine einzige Torchance, die Aushilfs-Keeper Christian Stich jedoch reaktionsschnell zunichtemachte. Vor dem Spiel verabschiedeten zwei der FVGS-Vorstände drei Trainer und sechs Spieler. Als Trainer sind in der neuen Saison nicht mehr dabei: Thorsten Legedza (Erste), Peter Wendel (Zweite und Dritte) und Christoph Volpert (Dritte); als Spieler werden in der Ersten fehlen: Mannschaftskapitän Jascha Zügner, Jens und Peter Rosenkranz, Sebastian Kleespies, Tobis Müller und Philipp Legedza. Von den Letztgenannten spielten Tobias und Jascha am Sonntag mit. Das Wetter war gut am Sonntag, die Temperatur aber fast schon wieder zu warm. Der Platz war in ordentlichem Zustand. Die Marktheidenfelder, zu Beginn der Partie nur zu elft, während der Partie erschien dann ein Auswechselspieler, traten fair auf. Der Unparteiische hatte deswegen eine leichte Aufgabe.


Zur Pause bereits 9:0 (!)

Artur Jurkin eröffnet den Torreigen bereits in der 2. Minute. Markus Mjalov dribbelt sich links zur Grundlinie durch und passt flach zu Artur zurück. Der nimmt die Kugel links im Strafraum an und verwandelt aus ca. 10 Metern mit links flach ins lange Eck zum 1:0. In der 4. Min. bereits das 2:0 durch Tim Strohmenger. Er nimmt einen langen Schlag aus unserer Abwehr in der Mitte der gegnerischen Hälfte an, ist im Laufduell mit Ball schneller als drei Marktheidenfelder ohne. Im Strafraum angekommen schießt er die Kugel schließlich in mittiger Position aus ca. 10 Metern mit rechts flach mittig ins Tor. Beim 3:0 in der 6. Min. verwandelt Artur eine Ecke von rechts direkt mit links ins kurze Eck. Der Gäste-Torwart bringt die Hände zwar noch an den Ball, ist gegen Arturs Kunstschuss jedoch machtlos. Dem 4:0 in der 15 Min. geht Direktspiel über mehrere Stationen voraus Zuletzt sind in dieser Reihenfolge Markus und Artur am Ball, bevor Tim, etwas links im Strafraum, mit links halbhoch ins lange Eck vollendet. Das 5:0 erzielt Abwehrspieler Lukas Lutz in der 21. Min. aus mittiger Position und kurzer Entfernung per Kopf. Käptn Jascha Zügner hatte die Kugel nach einer Ecke von Artur per Kopf zu ihm weitergeleitet. Das 6:0 in der 22. Min. erzielt Markus auf Zuspiel von Jan Vogt. Er netzt aus mittiger Position und einer Entfernung von ca. 8 Metern mit rechts flach und gefühlvoll ein. Das 7:0 in der 24. Min. dann wieder durch Tim. Tobias Müller flankt von links mit links parallel in den Fünfmeterraum, wo Tim relativ unbedrängt einköpfen kann. Das 8:0 in der 27. Min. gelingt, weil Markus erfolgreich spekuliert. Er ahnt, dass die Gästeabwehr Probleme mit einem weiten Zuspiel bekommen wird, läuft rechts in den Strafraum hinein, scheinbar ohne Aussicht, den Ball zu ergattern. Tatsächlich kommen die Abwehrspieler dann nicht an den Ball. Markus aber ist zur Stelle, nimmt ihn mit und schließt dann mit gekonntem Drehschuss aus ca. 8 Metern mit rechts halbhoch ab. Beim 9:0 (32. Min.) versenkt Konrad Scholz einen von der Querlatte zurückspringenden Ball aus mittiger Position und ganz kurzer Entfernung per Kopf. Dem voraus ging ein Schuss von Artur mit rechts(!), eine ganz selten zu sehende Aktion. Abgezogen hatte er von links kommend aus bestimmt 20 Metern. Trotz weiterer FVGS-Großchancen gab es bis zur Halbzeit dann kein Tor mehr.


8 weitere Treffer im 2. Abschnitt

Auch in Halbzeit zwei spielt unsere Erste weiter munter nach vorne, hat zwingende Tormöglichkeiten. Es dauert jedoch bis zur 63. Min. (Jammern auf hohem Niveau), ehe das 10:0, das erste Tor nach Wiederanpfiff, fällt. Nach Ecke bringen die Gäste da den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so dass Tim, da in mittiger Position, aus kürzester Entfernung einschießen kann. Die beiden nächsten Tore markiert dann wieder Markus. Beim 11:0 in der 65. Min. spielt Tim ihm die Kugel von links so in den Lauf, dass er nur noch den Fuß hinhalten muss. Beim 12:0 in der 70. Min. spielt Artur Markus an. Der dringt von links in den Strafraum ein und vollendet aus ca. 6 Metern mit rechts flach ins lange Eck. Das 13:0 in der 79. Min. macht wieder Artur. Er schießt dabei aus ca. 10 Metern mit links ins kurze Eck, nachdem er von rechts in den Strafraum gedribbelt ist. Beim 14:0 in der 81. Min. verwandelt Tim, da links im Strafraum, aus ca. 10 Metern ein Zuspiel von Tobias Haupt mit links ins lange Eck. Der arme Gästetorwart ist inzwischen so verwirrt, dass er in der 83. Min. das absichtliche Rückspiel eines Mitspielers regelwidrig mir der Hand annimmt. Den fälligen indirekten Freistoß aus ca. 10 Metern tippt Tim zu Tobias Müller. Der drischt den Ball aus fast mittiger Position durch die Mauer hindurch mit rechts hoch und mittig zum 15:0 ins Tor. Das 16:0 fällt in der 85. Min., Torschütze ist erneut Markus. Er schließt links im Strafraum nach Zuspiel von Artur mit rechts flach ab, diesmal aber ins kurze Eck. Den Schlussakkord setzt in der 88. Min. Artur mit dem 17:0. Er läuft von rechts kommend mit Ball in Richtung Mitte. Dort schießt er aus ca. 20 Metern mit links flach ins rechte Eck.

Der Berichterstatter hat sich in seinem Bericht auf die Schilderung der 17 Tore beschränkt. Es gab darüber hinaus allerdings noch eine Fülle an Tormöglichkeiten. Die Unsrigen hätten durchaus mehr als 20 Tore schießen können.

 

Fazit:

  • Man darf sich, gerade wenn man das Spielvermögen der Marktheidenfelder vom Sonntag ehrlich bewertet, von dem 17:0, dem Sieg mit der höchsten Tordifferenz in der FVGS-Geschichte, nicht blenden lassen; ebenso wenig von den dadurch verursachten Veränderungen in Torverhältnis und Torschützenliste.
  • Trotzdem: Festzuhalten bleibt: Noch nie seit Gründung unserer FVGS hat eine Erste am Ende einer Verbandsrunde so viele Tore geschossen (86), so viele Punkte geholt (53). Was aus meiner Sicht bedeutsamer ist: Unsere Mannschaft hat in der Mehrzahl der Spiele attraktiven Angriffsfußball gezeigt.
  • Zudem: Tim und Markus trafen am Sonntag je 5-mal, Artur 4-mal. Das hatte zur Folge, dass Tim mit 25 Toren die Torjägerkrone der Kreisliga Wü 2 geholt hat. Markus und Artur liegen mit 23 bzw. 21 Toren auf Rang 3 und 4 der Torschützenliste. Auch das sind bemerkenswerte Superlative. Chapeau!
  • Das Saisonziel (Platz 1-4) ist erreicht.
  • Hochachtung und Dank an die Marktheidenfelder Mannschaft: Trotz Spielernot sagten sie die Partie nicht ab, ermöglichten so erst das Fußballfest vom Sonntag.