24.10.2022 | Trotz lange ordentlicher Leistung und sogar zeitweiser 2:1-Führung gelang unserer Ersten am Sonntag in Zellingen kein Punktgewinn. So wie die Main-Post es in ihrem Kurzbericht am Montag beschreibt, war es tatsächlich. Hintenraus, d.h. nach ihrem 2:2-Ausgleich in der 69. Minute, hatten die Gastgeber „noch etwas zuzusetzen“.

Die Unsrigen gerieten ab da unter Druck und mussten in der 81. Min. das 2:3 hinnehmen. Spielertrainer Jens Fromm war erneut über 90 Minuten auf dem Platz, Vorbild an Einstellung und Einsatz. Ebenso in der Anfangsformation die Angreifer Artur Jurkin und David Vogt. Nicht dabei Angreifer Robert Erfurt. Käpt’n Jan Vogt, ein Allrounder, war im Spiel wieder einmal auf mehreren Positionen zu sehen. Er begann in der Abwehr, rückte in der 2. Halbzeit nach vorne, beendete das Match als Angreifer.

In Zellingen hatte es am Sonntag sommerliches Wetter mit sommerlichen Temperaturen. Es war fast zu warm. Der Rasen war top. Also alles gerichtet für ein ordentliches Spiel, das es dann auch gab.

Der Unparteiische war der Partie ein „gütiger“ Leiter, der allerdings zum Ende hin mit seinen Entscheidungen nicht immer richtig lag.

Mit 1:1 in die Pause

Die 1. Hälfte verläuft ausgeglichen. Unsere Mannschaft hat da zwischen Minute 20 und 40 sogar die besseren Chancen. Die erste Torannäherung (5. Min.) haben allerdings die Hausherren, ebenso die erste echte Torchance (9. Min.). Das 1:0 schießen aber unsere Männer. David Lippert, da rechts im Halbfeld, sonst mehr in der Defensive unterwegs, bringt in der 13. Min. mit rechts aus gut 30 m diagonal einen Ball aufs Tor, der wohl zur Überraschung von Freund und Feind genau im linken Tordreieck landet. Ob David dabei aufs Tor schießen oder flanken wollte, bleibt sein Geheimnis. Egal, die Kugel ist drin, beim ersten wirklich torgefährlichen Angriff unserer Leute. Bereits in der 19. Min. können die Einheimischen jedoch ausgleichen. Ein Freistoß aus gut 25 m setzt ihr „Zehner“ punktgenau an die linke Triangel. Den von dort ins Feld zurückprallenden Ball staubt ein anderer Retzbacher zum 1:1 ab. Bei unserem ersten Angriff danach, noch in derselben Minute, hat Artur Jurkin die erneute Führung auf seinem starken linken Fuß. Allein vor dem gegnerischen Torwart schießt er dem die Kugel allerdings richtiggehend in die Hände. Danach gibt es weitere Gelegenheiten für uns, zweimal erneut durch Artur, je einmal durch Damian Blam und Jan Vogt. Ein zweites Tor gelingt aber nicht. Nach der 40. Min. haben schließlich auch die Gastgeber noch 2 Hochkaräter.

Am Ende wieder mit leeren Händen

Unsere Leute kommen besser in die 2. Halbzeit als die Retzbacher, haben in der 52. Min. eine gute Freistoßgelegenheit. In der 55. Min. gelingt Käpt’n Jan Vogt sogar das 2:1. Nach Balleroberung in der gegnerischen Hälfte schalten die Unsrigen schnell um. Jan wird sehr schön freigespielt. Er kann dadurch etwas links von der Mitte ungehindert in den Strafraum eindringen und mit rechts aus etwa 10 m flach einschießen. Danach erhöhen die Hausherren den Druck, kämpfen um den 2:2-Ausgleich. Der gelingt auch in der 69. Min.. Der Retzbacher Torschütze schießt da in Richtung Tor, ungefähr von derselben Stelle aus wie David Lippert bei seinem 1:0. Sein Ball setzt dann in unserem Strafraum nochmals auf, findet trotzdem durch Freund und Feind hindurch den Weg ins linke Toreck. Ab da gerät unsere Elf mehr und mehr in die Defensive. Nach Eckball fällt schließlich in der 81. Min. das 2:3. Trotz einer Versammlung von Spielern im FVGS-Strafraum kommt der Torschütze zum 2:2 mit dem Kopf optimal an die Kugel, kann trotz Bedrängnis einköpfen. In der Nachspielzeit gelingt Jan Vogt noch ein Tor, vom Ablauf her eine Doublette des 2:1, dem der Schiedsrichter allerdings, wohl wegen Abseits, die Anerkennung verweigert. Jan, der damit offenbar nicht einverstanden ist, hat eine kurze Unterhaltung mit dem Unparteiischen, sieht dann den gelb-roten „Karton“.

Fazit:

Bitter. Sehr bitter. Mit einem Gegner aus dem oberen Mittelfeld lange auf Augenhöhe. Und am Ende trotzdem ohne Punkt.

Weil der noch etwas zuzusetzen hat.