Vorbereitungsspiel
Legedza-Elf deklassiert den FC Gössenheim
FV lässt noch weiter hochkarätige Chancen liegen
Beim zweiten Vorbereitungsspiel der neuen Saison hat die FVGS ihren ersten Sieg eingefahren und dabei offensiv überzeugt. Beim Sportfest des Gastgebers FC Gössenheim schlug man den Kreisklassisten deutlich mit 7:1. Bei konsequenter Chancenverwertung hätte das Ergebnis zweistellig lauten müssen.
Mjalov eröffnet den Torreigen
Nach dem starken Auftakt gegen Landesligist Höchberg ging die FV mit ordentlich Motivation in das Spiel gegenden FCG, an den die FVGS drei Spieler verloren hatte. Der Ball lief in den Anfangsminuten gut, doch es mangelte noch an Präzision im Spiel nach vorne. Einige Steilpässe auf Strohmenger und Mjalov gerieten zu lang, so dass diese nicht mehr von den Sprintern erlaufen werden konnten.
Dafür klappte immer wieder das aggressive Anlaufen des Kreisklassisten, der sich durch unsauberes Passspiel immer wieder selbst in Gefahr brachte. Fast eine Viertelstunde lang konnte Gössenheim den Einschlag verhindern, dann aber fasste sich Neuzugang Mjalov ein Herz an der Strafraumkante und hämmerte den Ball fast in den Winkel des langen Ecks.
Damit war der Bann gebrochen und die FVGS berannte fortan das Gössenheimer Tor. Allein Mjalov scheiterte drei weitere Male in aussichtsreicher Position. Der linke Pfosten, Keeper Klodewig und nochmals der rechte Pfosten verhinderten weitere FV-Tore in den ersten 30 Minuten.
Nach einem schnellen Ballgewinn bediente Mjalov dann Flügelspieler Jurkin, der cool einschob. Nur wenig später hätte Rosenkranz erhöhen müssen, doch er köpfte einen schnellen Freistoß unbedrängt am Tor vorbei. Gössenheim hatte offensiv nur wenig zu bieten. Zwar tauchte man gelegentlich vor dem FV-Tor auf, aber mehr als ein Schussversuch von Mühlrath sprang dabei nicht heraus.
Konditionsvorteile nach einer Stunde
Zur Pause brachte Legedza seine Routiniers Kleespies und Zügner sowie Offensivmann Vogt. Die Gästeelf machte trotz der Umstellungen nahtlos da weiter, wo man aufgehört hatte und ging sofort in die Offensive. Je länger das Spiel dauerte desto deutlicher wurde sichtbar, dass die FV einen Kraft- und Konditionsvorteil hatte. Dem FCG musste man dabei aber zu Gute halten, dass man quasi ohne Training in dieses Spiel gegangen war.
Schon nach wenigen Minuten setzte Jurkin zu einem Solo über rechts an, dem keiner folgen konnte. So zog er in die Mitte und überwand Keeper Klodewig, der zunehmend ungehalten wurde.
Nach 60 Minuten hatte die FV praktische Chancen im Minutentakt und nutzte dabei nur einen Bruchteil der Gelegenheiten. Zweimal wurde beispielsweise der Einschlag direkt vor dem Tor per Grätsche verhindert. Auch zielten die FV-Stürmer gelegentlich etwas zu ungenau, so zum Beispiel Jurkin, als er aus acht Metern über den Winkel schlenzte.
Dennoch schepperte es nun regelmäßig. Nach 62 Minuten durfte endlich auch Sturmführer Strohmenger jubeln. Nach einem weiteren Tor von Jurkin, versenkte Strohmenger auch einen Strafstoß, allerdings erst den Abpraller, denn der Elfer war nicht wirklich gut geschossen.
Unnötigerweise, aber weil man dann wohl doch ein guter Gast sein wollte, "gewährte" man dem FCG sein Ehrentor. Schlereth tankte sich auf rechts durch und legte auf Göbel quer, der nur noch ins leere Tor einschieben musste.
In den Schlussminuten belohnte sich noch Jan Vogt für seinen couragierten Auftritt nach der Pause, als er nach innen zog und trocken ins kurze Eck traf.
Coach Legedza konnte mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden sein. Defensiv hatte man fast nichts zugelassen und vorne zahlreiche Chancen herausgespielt und auch Tore geschossen, auch wenn ein zweistelliges Ergebnis locker drin gewesen wäre.
Startaufstellung
FC Gössenheim |
FVGS | ||
1 | Steffen Klodewig | 1 | Florian Herbert |
2 | Daniel Feser | 2 | Peter Rosenkranz |
3 | Julian Försch | 3 | Tobias Müller |
4 | Daniel Klodewig | 5 | Tobias Haupt |
5 | Nico Heinz | 8 | Artur Jurkin |
6 | Jens Strohmenger (C) | 9 | Philip Legedza |
7 | Benedikt Mühlrath | 10 | Markus Mjalov |
8 | Benedikt Schlereth | 11 | Tim Strohmenger (C) |
9 | Henry Gräfenstein | 13 | Julian Ködel |
10 | Raffael Wolf | 14 | Edgard Sack |
11 | Philipp Göbel | 15 | Timo Weickert |
Auswechselbank
FC Gössenheim |
FVGS | ||
12 | Niklas Breust | 4 | Jascha Zügner |
13 | Florian Höfling | 7 | Sebastian Kleespies |
14 | Christoph Herrmann | 12 | Jan Vogt |
15 | Jonas Mühlrath | 16 | Konrad Scholz |
17 | Lukas Ditterich |
Wechsel
FC Gössenheim |
|||
13. | Niklas Breust | für | ? |
29. | Christoph Herrmann | für | Daniel Klodewig |
46. | Florian Höfling | für | ? |
52. | Jonas Mühlrath | für | ? |
Gäste | |||
46. | Jan Vogt | für | Edgard Sack |
46. | Jascha Zügner | für | Peter Rosenkranz |
46. | Sebastian Kleespies | für | Philip Legedza |
59. | Lukas Ditterich | für | Timo Weickert |
66. | Konrad Scholz | für | Tim Strohmenger |
Tore
Tore | Vorarbeit | ||
0:1 | Markus Mjalov | 13. | - |
0:2 | Artur Jurkin | 30. | (Markus Mjalov) |
0:3 | Artur Jurkin | 47. | - |
0:4 | Tim Strohmenger | 62. | (Artur Jurkin) |
0:5 | Artur Jurkin | 67. | (Konrad Scholz) |
0:6 | Tim Strohmenger | 70. | - |
1:6 | Philipp Göbel | 74. | (Benedikt Schlereth) |
1:7 | Jan Vogt | 81. | (Artur Jurkin) |
Gelbe Karten
FVGS | Gäste | ||
- | - |
Schiedsrichter: Helmut Schmittroth (Gauaschach)
Zuschauer: ca. 200